Jodlerei im Allgäu Diepoldshofen
Die Jolder, die wir am 29. Juli 2017 lernten:
Drei hohe über D`Alm her
Drei hoe über D´Alm her,
drei ho über d`Schneid hodaro
ho e i ti ri ti ri
wohl über D´Alm her
Ho la ri di jo
Ho la ri di jo, ho la ri di jo di ri di ri ai ho
Ho la ri di jo, ho la ri di jo di ri di ri ai ho
Ho la ri di jo, ho la ri di jo di ri di ri ai ho
Ho la ri di jo, ho la ri di jo ho la ri di jo di ri
Ho la re di ri di je di ri di ri di ri ai ho
Ho la re di ri di je di ri di ri di ri ai ho
Ho la re di ri di je di ri di je dir ri ai h
D´r Wurszhorner
He i ri hu dje i je i, he i ri hu die i je i
He i ri hu dje i he i ri hu die i,
He i ri hu dje i he i ri hu die i,
He i ri hu dje i je i
i je, i hu di i ri di i je
i hu di i rje, i hu dje i ri e,
i hu dje i ri e, i hu die i ri e
i hu dje i ri e i je
So jodlen ihn vier Frau`n
Obertongesang und jodeln - unser Wurzhorner machts möglich
jede/r machts wie er/sie will: auch so wird er gejodelt
und so von den Steiner Sängern u.a
D´r Kaltenbrunner
Ho la da
tje ti di ri ai, ti ri ai, tje ti di ri,
tje ti di ri ai, ti ri ai, tje ti di ri
Ri di du i jodl du i, ri dl du i jo
Ri di du i jodl du i ri di du i ri - di ri di
ri dl du i jodl du i ridl du i jo
ridl du i jodl du i ri
Der Eisschützenjodler - auch als Kanon möglich
Hä i ä u i-hä i ä i a
Hä i ä u i - hä i ä i a
Hä i ä u i - hä i ä i a
hä i ä i a - hä i ä u i
Wir haben ihn nur als Kanon gesungen, doch es läßt sich auch gut eine zweite Stimme dazu finden...
Zum Drüberstreu`n:
Ein Jodler, einfach so - den haben wir nicht gemeinsam gelernt, aber er ist schön und vielleicht freuts die eine oder andere ihn zu lernen und das nächste mal können wir ihn dann schon verfeinern :-)
der Henndorfer ist einer von den vielen Jodlern, die mit den großen Intervallsprüngen spielen. Hier sinds lauter Sexten. Die beiden Stimmen weben so ein "Sprungnetz". ich dacht mir, man kann den Jodler auch variieren, indem man einfach die Töne etwas ausschmückt (wie es die Soulsängerinnen auch machen :-))und hab das bei der ersten Stimme mal versucht.
Zum Drüberstreun - weils so schöne klingt, wenn man jodelt und geigt und singt und schwingt :-)
ALMA mit verschiedenen Joldern - hier
Die Jodler, die wir am 15. Jänner lernten:
Der Passeiler
Drei ho drei ho drei ho e i ri,
drei ho e i ri,
drei ho e i r
(drei ho drei ho ) I ti ri ri e ho
iti ri ri e ho, i ti ri ri e ho
I ti ri i ti ri.....
In WIGG seinen
Ho da ra di o i di ri ti ri
huljo i jo i ri, huljo i jo i ri, hulio i o
hops tralala i di ritiri
hulio i jo i ri hulio i jo i ri
Die Aiblinger Weise
Djoe djoe di rituljo
Djoe djo e di ri huljo
Djoe djoe di rituljo, Djoe du scheane Nacht
Der Dui Dui Dui Dui
holla dareidulie holla dareidulie
Dui Dui Dui Dui
holla dareidulie -jo weil i di mog
1. Stimme, 2. Stimme, 3. Stimme, 1. u 2. Stimme
Die Jodler, die wir im September lernten:
D´r Kaltenbrunner
Ho la da
tje ti di ri ai, ti ri ai, tje ti di ri,
tje ti di ri ai, ti ri ai, tje ti di ri
Ri di du i jodl du i, ri dl du i jo
Ri di du i jodl du i ri di du i ri - di ri di
ri dl du i jodl du i ridl du i jo
ridl du i jodl du i ri
Der Steirer Dreier
Ho e ho i ri, ho e ho i ri
(R)i ri ti ri je ho, (r)i ri ti ri je ho, (r)i ri ti ri je ho, ho i ri je ho, ri...
Ho e ho da ro, ho e ho da ro
so gesungen vom Bartholomäer Dreigsang
(er klingt auch mit Männerstimmen wunderbar und auch "im gemischten Satz" hörts sich gut an, die Steiner Sänger (Heli und Gretl mit Herta Plut) führens wunderbar vor hier (es ist der ZWEITE Jodler!!! ab 0:47)
Busserljodler 1. Stimme., 2. Stimme., 3. Stimme., 4. Stimme
Di a da i do, dia da i do, di a da i ho e ho
Wannst mi willst liabn muaßt mi frogn obst mi kriagst,
dra ho e i do ho e dra ho e i
Die Jodleretüde Solo, als Kanon
Je i ti, jo u ti, je i ti a hul di ri a
je i ti jo u ti je i ti a hul di ri a
Je i ti, jo u ti, je i ti a hul di ri a
je i ti jo u ti je i ti a hul di ri a
Der Dirndljodler
Tri e ho e ho e ho
Tri e ho e ho e ho
Holla re i ri di ri di ri
Holla re i ri di ri di ri
Der BarbaraLexaihrer auf geats
Unser Liebesjodler - der Schweinsbeuscherl
Dui Dui Dui Dui
holladareidulio holladareidulio
Dui Dui Dui Dui
holladareidulio jo weil i di mog!
D´r Schofhalter
Ho da re i ri e, ho da re i ri
Ho da re i ri e ho da re i ri
drei ho e ho
Drei ho e ho e ho da re i ri
Ho da re i ri e drei ho e ho
drei ho e ho e ho
Hoei - Der Kanon
Ho e i, Ho e i Ri ti di o, Ri ti di o
Ho e i, Ho e i Ri ti di o, ho
Ho e i, Ho e i Ri ti di o, Ri ti di o
Ho e i, Ho e i Ri ti di ri
Der Alperer:
Hau tri a lei ho, hau tri a lei ho
Alperer Alperer
hau tria lei ho
Von Alphörnern gespielt (die Biermöslblusbrüder sind da dabei :-)
im bayrischen Lande gesungen - führt er Menschen zsamm
der Oberhofer Viergsang jodelt ihn auch
und auch andere Alpenschamanen jodeln ihn